Das Verwaltungsgericht Würzburg hat die zwangsweise Testung auf SARS-CoV-2 in einem Eilverfahren für rechtens erklärt. Ein 13-Jähriger empfindet einen Abstrich als gesundheitsgefährend – das Gericht sieht das anders.
Das Verwaltungsgericht Würzburg hat die zwangsweise Testung auf SARS-CoV-2 in einem Eilverfahren für rechtens erklärt. Ein 13-Jähriger empfindet einen Abstrich als gesundheitsgefährend – das Gericht sieht das anders.
Die Sorge mancher Mitbürger, das Tragen einer Alltagsmaske könne die Sauerstoffversorgung behindern, ist unbegründet, so eine Studie. Selbst Altenheimbewohner haben diesbezüglich nichts zu befürchten.
Von Dr. Beate Schumacher
Magen und Darm wieder ins Gleichgewicht bringen
(akz-o) Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit oder Sodbrennen. Diese sogenannten funktionellen Magen-Darm-Beschwerden beeinflussen ihren Alltag und schmälern die Lebensqualität.
Befreit, pflegt und fördert die Wundheilung
nasic® neo für Kinder - jetzt mit dem Hilfsstoff Hyaluron
Erwachsene sind im Durchschnitt zwei- bis fünfmal im Jahr erkältet, Kinder erwischt es viel häufiger. Sie sind bis zu zwölfmal im Jahr von Schnupfen geplagt. Dabei wird die Nase durch ständiges Putzen beansprucht.
nasic® neo - jetzt mit dem Hilfsstoff Hyaluron
Kaum wird es draußen wieder kälter, sind viele Nasen vom Schnupfen geplagt. Um schnell wieder durchatmen zu können, ist Nasenspray eine gute Hilfe. Doch neben einer schnellen Befreiung der Atemwege benötigt die Nase durch das häufige Putzen auch eine sanfte Pflege und eine gute Unterstützung der Wundheilung.
Die zweite Coronawelle wird länger und mindestens sechs Monate dauern, mutmaßen Experten bei der Eröffnung des Europäischen Gesundheitskongresses. Dies wird finanzielle Folgen für das Sozialsystem haben, die insbesondere ein Umdenken bei der Klinikfinanzierung erfordern.
Von Rebekka Höhl
Patienten brauchen manchmal einen Schubser, um sich vernünftig zu verhalten. Das Problem dabei: Menschen sind keine rein rationalen Wesen. Damit Ärzte Patienten zu sinnvollen Maßnahmen animieren können, hilft ein Blick in die Verhaltenswissenschaft.
Pflanzenduo gegen Entzündungen
(akz-o) Für rund fünf Millionen Männer ist häufiger Harndrang ein lästiges Dauerproblem. Meist ist aber nicht die Blase, sondern eine gutartig vergrößerte Prostata die Ursache. Oft gesellt sich noch eine chronische Entzündung dazu, die das Prostatagewebe reizt und die Beschwerden beim Wasserlassen verstärkt.
(akz-o) Mit zunehmendem Alter beeinflusst sie mehr und mehr den Alltag, aber auch die Nächte: die männliche Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt. Untersuchungen haben ergeben, dass bei den über 50-Jährigen über 40 Prozent an Beschwerden leiden. Und mit dem Alter nehmen diese weiter zu.
Neu gegen Reizhusten: Monapax® Sirup
Die Ursache für Reizhusten bei einem grippalen Infekt sind meistens Erkältungsviren, die sich bis in die Bronchien ausbreiten und dort eine Entzündung hervorrufen. Der daraus resultierende Husten ist trocken und kann durch den dauerhaften Reiz schmerzhaft werden. Bei einer Erkältung hat dieser Reizhusten jedoch keine Funktion, da sich noch nicht ausreichend Sekret gebildet hat, das abgehustet werden kann.